“An Weihnachten geht es um Beziehungen. Die wahren Geschenke sind Gefühle und gemeinsame Zeit. Die schönsten Weihnachtsgeschenke sind die Stunden mit den Menschen, die man liebt.”

Liebe Mitglieder und Unterstützer des Kinderschutzbundes Furtwangen und Umgebung, liebe Freundinnen und Freunde.
Dieses Jahr habe ich keine Geschichte für sie, denn ein sehr bewegendes und bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu.


Während wir Anfang 2022 hoffnungsvoll ins neue Jahr blickten und guter Dinge waren die Pandemie endlich hinter uns zu lassen, wurden wir im Februar in die nächste Katastrophe katapultiert – Russland begann den Krieg in der Ukraine, der auch uns in vielfacher Weise vor große Herausforderungen stellte und nach wie vor stellt: die Aufnahme von Geflüchteten, die plötzlich unsichere Energieversorgung, und die plötzliche Bedrohung des Friedens und der Demokratie.


Besonders die Kinder sind betroffen, die traumatisiert mit nur einem Elternteil geflüchtet sind und hier in der Fremde mit einer anderen Kultur und fremden Sprache konfrontiert wurden.
Viele ehrenamtliche Helfer haben auf unterschiedliche Art und Weise den Geflüchteten aus aller Welt und aktuell besonders den Ukrainern geholfen. Vielen Dank.


Genießen sie nun ein paar besinnliche Weihnachtstage im Kreise der Familie mit ihren Liebsten.
Wir wünschen ihnen ein glückliches, gesundes neues Jahr 2023 voller schöner intensiver Momente mit ganz viel Wärme, Frieden und Liebe im Herzen.


Weihnachtliche Grüße des Vorstandes


Karin Jäger, Lisa Esterle und Tatjana Farin


Hilfstelefonnummern

Auch in dieser herausfordernden Situation steht das Jugendamt als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Mitarbeiter des Jugendamtes sind momentan ausschließlich telefonisch oder per Mail zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar, diese sind: Montag bis Mittwoch von 8 bis 11.30 und 14 bis 16 Uhr und Donnerstag von 8 bis 11.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr. Telefon: 07721 / 913-7129, Mail: jugendamt@lrasbk.de.

Für Kinder, Jugendliche und Eltern gibt es aber noch folgende Seiten und Kontaktstellen:

Corona und Du www.corona-und-du.info
Kinder- und Jugendtelefon – NummerGegenKummer www.nummergegenkummer.de
Cybermobbing-Hilfe www.juuport.de
Hilfe bei sexueller Gewalt nina-info.de

Broschüre zum Thema Elternwissen

Der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. hat eine gute Broschüre zum Thema „Elternwissen in Zeiten von Corona“ zusammengestellt.
Gerne stellen wir diese hier zur Verfügung
Downloadlink direkt beim AGJ-Fachverband


Hilfe für Eltern in der Corona-Zeit: Ministerin Giffey startet NOTFALL-KIZ

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey startet ein Notfall KiZ (Kinderzuschlag) für Familien mit kleinem Einkommen


Hier geht’s zur Pressemitteilung.