Wer sind wir?

Informationen zum Kinderschutzbund Furtwangen

Der Verein wurde 1988 gegründet und hat derzeit 42 Mitglieder.


Sein Ziel ist es, zur Verbesserung der Situation der Kinder im oberen Bregtal beizutragen. Der Kinderschutzbund versteht sich als Interessenvertretung der Kinder. Konkrete Projekte, die in den vergangenen Jahren verwirklicht wurden, dienten u.a. 


  • der Sicherung von Schulwegen 
  • der verbesserten Ausgestaltung von Kinderspielplätzen 
  • der Prävention von sexueller und sonstiger Gewalt 
  • der Verbreitung der Inhalte der UN-konvention über die Rechte der Kinder 
  • der sinnvollen Freizeitgestaltung von Kinder und Jugendlichen 
  • der Information von Eltern (z.B. über Suchtproblem) 
  • der Schulung von Babysittern

Der Kinderschutzbund in Furtwangen unterhält keine eigenen Räume. Die Mitglieder treffen sich i.d.R im Jugendhaus. Der Kinderschutzbund ist offen für neue Mitglieder, neue Ideen und neue Projekte.


Zahlen und Fakten


  • Gründung 1988 
  • Wirkungsbereich: oberes Bregtal einschließlich Gütenbach und Schönwald 
  • Mitgliederzahl 54, davon aktive Mitglieder derzeit 6 
  • 4 bis 7 Aktionen und Projekte im Jahr
  • 25 Euro Jahresbeitrag

Vorstand 2008 / 2009


Auf dem Foto von links: Bettina Schmitt-Hönl,  Beatrix Kleiser-Cevik , Lisa Esterle (stellvertretende Vorsitzende) , Sabine Wild(Kassiererin), Monika Grieshaber (Schriftführerin), Karin Jäger (Vorsitzende) und Kristina Heilemann

Informationen zum Kinderschutzbund Bundesverband



Gründung und Wachstum


Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 in Hamburg gegründet und ist im Vereinsregister Hannover eingetragen. Während andere Vereine stagnierende Mitgliederzahlen zu verzeichnen haben, wächst der Kinderschutzbund stetig weiter. Derzeitig engagieren sich 50 000 Einzelmitglieder im Kinderschutzbund und bilden damit die Basis des größten Kinderschutzverbandes in Deutschland. 


Verbandsstruktur


Der Kinderschutzbund besteht aus dem Bundesverband, 16 Landesverbänden und 420 Ortsverbänden. Die Grundlage unserer gesellschaftspolitischen Arbeit sind die praktischen Erfahrungen unserer Ortsverbände. Ihre Erkenntnisse aus der täglichen Arbeit mit Kindern und deren Familien in schwierigen Lebenssituationen bestimmen die zukunftsorientierte Arbeit des Gesamtverbandes. Wesentlicher Arbeitsschwerpunkt unserer Landesverbände ist, durch Fortbildung und Konzeptionsberatung die Ortsverbände in ihrer praktischen Kinderschutzarbeit zu unterstützen. Diese Verbandsstruktur ermöglicht es dem Kinderschutzbund als moderner Dienstleister für Kinder und deren Familien zu wirken. Die Ergebnisse dieser praktizierten verbandspolitischen „Teamarbeit“ können sie unter Aktivitäten auf unserer Website oder auf den Websites unserer Orts- und Landesverbände nachlesen. 


Kinderschutztage


Oberstes Beschlussorgan des Kinderschutzbundes ist die jährlich stattfindende Bundesmitgliederversammlung, die sogenannten Kinderschutztage. Die Delegierten aus den Orts – und Landesverbänden sowie der Bundesvorstand beschließen hier gemeinsam die Programmatik, die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte und die Standards für die praktische Kinderschutzarbeit. Sie wählen den Bundesvorstand, der, wie die Vorstandsmitglieder in den Landes- und Ortsverbänden, ehrenamtlich arbeitet. 


Personal


Über 10 000 Ehrenamtliche und über 3 000 Hauptamtliche engagieren sich in der Kinderschutzarbeit vor Ort. Ihr professionelles Zusammenarbeiten ist ein wesentliches Merkmal der Arbeit des Kinderschutzbundes. Ihnen gebührt Anerkennung und Dank des Gesamtverbandes. 


Finanzen


Der Bundesverband, wie auch alle unsere Orts- und Landesverbände, sind als gemeinnützige Vereine anerkannt.Sie finanzieren ihre Aktivitäten ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Bußgelder und öffentliche Zuschüsse. Einige Unternehmen unterstützen Projekte des Kinderschutzbundes.